Wir bieten vom 26.-28.09.2025 einen Kurs zum IPZV Longierabzeichen an.
Die IPZV Longierabzeichen bauen beginnend bei Stufe 1 über Stufe 2 bis Stufe 3 aufeinander auf und qualifizieren zur weiteren Ausbildung (Trainerschein).
IPZV Longierabzeichen 1:
Aufgabe des Vorbereitungslehrgangs auf das IPZV Longierabzeichen 1 ist die Vermittlung der Grundlagen im Umgang mit Longe und Longierpeitsche. Die Einwirkungsmöglichkeiten auf das Pferd bei der Arbeit vom Boden werden erläutert und von Grund auf geübt, sowie die grundlegenden theoretischen Kenntnisse vermittelt.
Zulassungsvoraussetzungen:
Die Bewerber müssen im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden und im Besitz des IPZV-Pferdeführerscheins Umgang sein. Sie müssen vor der Prüfung mindestens an einem 2-tägigen Vorbereitungskurs oder an 16 UE teilgenommen haben. Die Prüfung findet am 3. Tag statt.
Anforderungen:
Teil l: Theoretische Prüfung: mündliche Prüfung
Inhalte: Ausrüstung, Einwirkungen auf das Pferd, Longiertechnik, Gangarten
Teil Il: Praktische Prüfung
Grundlagen im Longieren, Longierzirkel oder Halle/Dressurviereck (halbiert)
Anforderungen:
- Einfaches Longieren am Halfter oder Kappzaum im Schritt, Trab und Galopp
- Durchführung von Übergängen
- Handwechsel, kleinere und größere Zirkel, Standortwechsel möglich
- Sicherheit und Grundkenntnisse im Umgang mit den Hilfen
Zwingend benötigt werden festes Schuhwerk und Handschuhe.
Wer im Besitz einer Longe und/oder Longierpeitsche ist, sollte diese auch mitbringen.
Für Longierabzeichen 2 werden zusätzlich Longiergurt und Hilfszügel benötigt.
Kosten: 160 Euro + Prüfungsgebühr. Bitte am ersten Tag bar bezahlen. Wir haben 10 Plätze im Kurs.
Longierabzeichen 2 auf Hachfrage.